Offene Seminare und Workshops

 

Mit Resilienz durch Krisen kommen und erfolgreiches Changemanagement durchführen 

In einer dynamischen Geschäftswelt - sowie auch im Privatleben - sind Veränderungen unvermeidlich: sowohl gewollte, lang herbeigesehnte als auch ungewollte. Jeder reagiert anders auf Veränderungen. Nicht selten sind negative Emotionen wie Sorgen, Ärger, Angst und Wut stille Begleiter. Dieses Seminar beleuchtet die Bedeutung von Veränderungsbereitschaft und den dazugehörigen Emotionen und Verhaltensweisen. Der souveräne Umgang mit Veränderung kann gestärkt und erlernt werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Veränderungskompetenz gezielt entwickeln können, um sowohl geplante als auch unerwartete Veränderungen noch erfolgreicher und leichter zu meistern. Lernen Sie Strategien und Resilienzfaktoren kennen, die Sie dabei unterstützen, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und Ihre mentale und emotionale Flexibilität und Handlungsoptionen zu stärken und nicht in die Opferrolle zu geraten. Veränderung ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance zur Weiterentwicklung. 

03./04.11.2025 | IHK München Westerham 


 

Souveränes Verhalten in Konfliktsituationen 

Sie nervt ein Kollege oder Kunde? Ihre Vorgesetzte oder andere Mitmenschen machen Ihnen das Leben schwer? Sie wissen manchmal nicht, wie Sie Ihre negativen Emotionen in den Griff bekommen können? Starke Emotionen wie Wut, Ärger oder Sorgen gehören zum menschlichen Leben. Dennoch können sie auch belastend sein. Neben den alltäglichen beruflichen und privaten Herausforderungen kommen auch bedrückende wirtschaftliche und gesellschaftliche Krisen dazu, die zusätzlich an unserer Gelassenheit zehren. Umso wichtiger ist es, einen konstruktiven Umgang mit diesen starken Emotionen zu erlernen. All diese Emotionen haben eine Berechtigung und sind wichtig für uns. In diesem Workshop erhalten Sie nicht nur das dafür nötige Wissen, sondern auch zahlreiche praktische Strategien für Ihren Alltag. Sie lernen, wie Sie konstruktiv mit starken Emotionen wie Wut und Ärger umgehen können, um entspannter und zuversichtlicher durch den beruflichen und privaten Alltag zu gehen. Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeitende, Projektleiter*innen, HR, sowie alle Personen, die einen konstruktiven Umgang mit schwierigen Emotionen finden wollen.  

10.11.2025 | IHK München Westerham 


Gemeinsam gesund bleiben:                                                 Webinare für Eltern in Zusammenarbeit mit der AOK

Download
Digitales Angebot der AOK Baden-Württemberg für Eltern.
Hier finden Sie alle 25 Themen und Termine in der Übersicht.
Flyer 2025 AOK - digitales Angebot für E
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Liebe Eltern, 

wir freuen uns, Ihnen ein neues, speziell auf die Gesundheit rund ums Kind zugeschnittenes Angebot vorstellen zu dürfen. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kinder zu fördern und Ihnen wertvolle Ressourcen zur Verfügung zu stellen. 

Die 25 Webinare zu ganz unterschiedlichen Themen wie psychische Gesundheit, Ernährung, Entspannung, Sucht u.a. sind kostenlos und für Versicherte aller Krankenkassen zugänglich. 

In dem Flyer "Digitales Angebot der AOK Baden-Württemberg für Eltern", den Sie hier als pdf downloaden können, erhalten Sie eine Übersicht über alle Termine und Themen. 

Melden Sie sich einfach spätestens am Vortag bis 12:00 Uhr unter nbldigital@bw.aok.de per E-Mail an. 

Mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit 

 

Silvia Balaban & Ihre AOK Baden-Württemberg

 

Silvia Balaban wird vier Themen leiten: 

 

Psychische Gesundheit 

Wie stärke ich den Selbstwert meines Kindes? 

Der Selbstwert eines Kindes wird in den ersten Jahren festgelegt. Durch Lebensgebote können wir Eltern ganz unbeabsichtigt leider viele ungünstige Botschaften verankern, die die Kinder ein Leben lang negativ in ihrer Entwicklung beeinflussen. Wie Sie durch bewusste Kommunikation und einfühlsame Erziehung ein stabiles Selbstbewusstsein fördern, erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop. 

20.03.2025 | 20:00-22:00 Uhr 

 

Psychische Gesundheit 

Meine Wut- und Ärgerausbrüche tun mir leid. Wie kann ich einen souveränen Umgang mit meinen negativen Emotionen finden? 

Der Tag im Job war kräftezehrend, die Kinder streiten sich, und dann kippt auch noch das Glas Saft auf den frisch gewischten Boden. Plötzlich ist das Fass übergelaufen und die Gefühle explodieren – und danach bleibt nur ein schlechtes Gewissen. Solche Momente kennt fast jedes Elternteil. Doch was, wenn diese Ausbrüche zur Gewohnheit werden? 

Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie mit Ihren Emotionen gelassener umgehen, Ihre Reaktionen steuern und sich selbst in stressigen Situationen wiederfinden können. 

27.03.2025 | 20:00-22:30 Uhr 

03.04.2025 | 20:00-22:30 Uhr 

 

Psychische Gesundheit 

Raus aus der Erschöpfung: Endlich wieder Kraft tanken als Mama 

Superheldin, Köchin, Krankenschwester, Vorleserin, Trösterin... Der Alltag einer Mutter ist oft eine nicht endende To-Do-Liste. Doch um langfristig stark zu bleiben, ist es essenziell, die eigene Erwartungshaltung zu hinterfragen, klare Grenzen zu setzen und bewusst Zeit für Erholung einzuplanen – und einzufordern. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie den „Mental Load“ sichtbar machen und die Verantwortung für Aufgaben gerechter verteilen können, um neue Energie für sich selbst und Ihre Familie zu gewinnen. 

08.05.2025 | 20:00-22:00 Uhr 

 

Psychische Gesundheit - Männer Special 

Gestresste Frau, Konflikte und keine Paarzeit. Was Sie als Mann tun können, um wieder eine harmonische Ehe zu erhalten. 

Seit die geliebten Kinder auf der Welt sind, hat sich viel verändert. Leider nicht nur zum Positiven. Früher gab es romantische Abende, sinnliche Nächte und gemeinsame Unternehmungen – heute stehen Terminstress, Kinderbetreuung und Streit auf der Tagesordnung. Wie können Sie als Mann dazu beitragen, die Beziehung zu Ihrer Partnerin wieder zu stärken? 

29.05.2025 | 20:00-22:00 Uhr 

 

Ich freue mich auf Sie!

 


Offene Vorträge

13. Tagung BGM in Aalen - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden Württemberg e.V. / Südwestmetall 

Impulsvortrag 

Sanfter Schubs, große Wirkung: Wie Nudging Ihre BGF-Teilnahmequoten verbessert

Praxisnahe Strategien für nachhaltige Teilnahme

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit wissenschaftlich fundierten Nudging-Techniken die Teilnahmequoten Ihrer BGF-Maßnahmen steigern. Basierend auf Erkenntnissen der Entscheidungspsychologie zeigt Silvia Balaban, warum klassische Kommunikation oft nicht ausreicht – und wie kleine, gezielte Impulse große Veränderungen bewirken können. 

Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie durch kleine Anpassungen in Kommunikation, Umgebung und Prozessgestaltung eine langfristige Gesundheitskultur in Ihrem Unternehmen etablieren können.

29.04.2025 | 09:00-16:00 Uhr 

Ich freue mich auf Sie!

Download
Einladung, Programm und Informationen zur Anmeldung
BGM-Tagung_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 679.7 KB

Impulsvortrag

Erfolgsparameter Unternehmenskultur - Wie Motivation, Loyalität und Fehlzeiten davon beeinflusst werden  

 

 Hohe Fehlzeiten und geringe Motivation kosten Unternehmen jährlich Milliarden. Ein wichtiger Schlüssel zur Reduktion liegt in der Führungskultur. Studien zeigen, dass 25 % der bestgeführten Unternehmen (n=50.481) eine um 29 % niedrigere Krankenquote als der Branchendurchschnitt verzeichnen (Bertelsmann Studie).

Erfahren Sie, wie Sie eine Arbeitsumgebung und wertschätzende Führungskultur schaffen, die Fehlzeiten reduziert, Leistung steigert und die Loyalität Ihrer Mitarbeitenden erhöht. Besonders junge Generationen erwarten moderne Führung – wer das nicht bietet, verliert Talente an die Konkurrenz. Eine wertschätzende Unternehmenskultur ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und Erfolgsgarant.

 Inhalte:

·            Einfluss einer wertschätzenden Unternehmenskultur auf Motivation und Leistungsbereitschaft

·            Vereinbarkeit von wertschätzender Führung mit Leistungsanforderungen und wirtschaftlichen Zielen

·            Typische Fehler in Führung und Kommunikation, die zu hoher Fluktuation und Fehlzeiten führen – und wie man sie  

              vermeidet

·            Konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikationskultur

·            Nachhaltige Veränderung der Führungskultur ohne Widerstand

 

Profitieren Sie von wissenschaftlichen Erkenntnissen, bewährten Praxisansätzen, fundierten Impulsen und spannenden Fallstudien.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer von kleinen und mittelständischen Unternehmen, sowie Leiterinnen und Leiter der Personalabteilung und -entwicklung, sowie Change Manager und Mitarbeitende in der Organisationsentwicklung.

07.10.25 | 16:00-18:00 Uhr IHK Waiblingen

Ich freue mich auf Sie!


Mehr Gelassenheit und neue Kraft mit REcalibration

Informationen zum Buch

Als Leistungsträger liefern Sie 24/7 mentale Höchstleistung: zunehmende Arbeitsverdichtung, Entscheidungsdauerfeuer und ASAP-isierung gekoppelt mit ständiger Erreichbarkeit und den Folgen von Globalisierung, sowie wirtschaftlichen und politischen Krisen. All das zehrt an Ihrer Energie. All das geht auf Kosten Ihrer Gesundheit. Um ein Auspowern zu vermeiden, ist ein wirkungsvolles, wissenschaftlich fundiertes Trainings- und Regenerationskonzept erforderlich, wie es im Leistungssport seit Jahren Standard ist. Daher bilden neueste Methoden und objektiv messbare Daten aus der Stressmedizin die Basis dieses Buches. Erfahren Sie, wie Sie durch biochemische und biophysische Parameter Ihre Kraft und Regeneration qualitativ verbessern können, denn Fakten schaffen Sicherheit.

Praxisnah und leicht verständlich informiert dieser Ratgeber mit Selbstchecks, Fallbeispielen und Praxistipps über die wichtigsten Gesundheitsgrundlagen für berufliche Peak Performance Situationen. Fundiertes Wissen, damit Sie neue Stärke tanken und zukünftige Herausforderungen wieder mit Gelassenheit meistern können.

 

Gesundheit stärken. Leistungsfähigkeit sichern. Lebensqualität erhöhen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Alle, von denen viel erwartet wird, die ein hohes Arbeitspensum zu bewältigen haben, und die langfristig erfolgreich bleiben wollen. Insbesondere Leistungsträger, sowie Führungskräfte und Geschäftsführer.

Erhältlich in jedem Buchladen, bei Amazon oder im Springer Shop: 


Online Informationsveranstaltung: Stressdiagnostik für Leistungsträger, Manager und Geschäftsführer

Stress ist objektiv messbar. Wie läuft die Stressdiagnostik und das stressmedizinisch orientierte Coaching ab? Welche Erkenntnisse können aus den Daten abgelesen werden? Wie erhalte oder steigere ich meine Leistungsfähigkeit? 

Dienstag, 07.04.2025, von 12.00 - 12.30 Uhr. ZOOM.

Anmeldung per E-Mail erforderlich.  


 

Buchveröffentlichung August 2018 

Stress objektiv messen - der neue holistische Ansatz. In: Heller, J. (Hrsg.) (2018). Resilienz für die VUCA-Welt. Individuelle und organisationale Resilienz entwickeln. Berlin: Springer Verlag. 

Wir leben in einer VUCA-Welt. Das Akronym VUCA steht für volatility, uncertainty, complexity, ambiguity. Globalisierung und Industrie 4.0 entfalten enorme Kräfte und sind Treiber von radikalen Veränderungen im privaten wie im Unternehmenskontext. Ein Mangel an Berechenbarkeit sorgt für Ungewissheit, da keine einfachen Ursache-Wirkungszusammenhänge mehr unterstellt werden können. Komplexe Arbeits- und Lebensumwelten fordern von uns Flexibilität im Umgang mit unsicheren Situationen. Entscheidungen gilt es in einem ambivalenten Umfeld zu treffen. Krisenantizipation, Anpassung und Lernen aus der Krise werden für eine erfolgreiche Lebens- und Arbeitsgestaltung immer wichtiger.  In diesem Sammelband können sich Coaches, HR, Führungskräfte und Unternehmer umfassend über Grundlagen, unterschiedlichste Methoden und Blickwinkel zur neuen Krisen- und Zukunftskompetenz Resilienz informieren. 

 

Der Band ist in sechs Teile gegliedert.

Teil eins geht intensiv auf ganzheitliche Ansätze individueller sowie organisationaler Resilienz ein. Resilienzkultur in Organisationen und der Rolle des Individuums als Führungskraft und Mitarbeiter. Der zweite Teil untersucht den Einfluss von veränderten Rahmenbedingungen der VUCA-Welt auf aktuelle und zukünftige Arbeitswelten. 

Im dritten Teil werden Methoden und Ergebnisse der organisationalen Resilienzmessung vorgestellt. 

Im vierten Teil des Bandes werden neurobiologische und medizinische Grundlagen von Resilienz erörtert. Mein Beitrag „Stress objektiv messen – der neue holistische Ansatz“ erläutert anhand von Praxisbeispielen, wie durch eine profunde Datenbasis aus Messung der Herzratenvariabilität und der Stresshormondiagnostik Arbeitslast und Stress gesenkt und ein gesundheitsförderlicher Lebensstil aufgebaut werden kann.  

Der fünfte Teil betrachtet Ansätze zur individuellen Resilienzsteigerung durch u.a. systemische Konfliktbewältigung und Stärkenarbeit. 

Den Abschluss bilden zwei Praxisbeispiele. Feuerwehr und Luftfahrt, Unternehmen mit extremen Anforderungen, zeigen die Umsetzung von resillienzfördernden Maßnahmen auf. 

Der Band Resilienz für die VUCA-Welt basiert auf dem Erdinger Kongress der Hochschule für angewandtes Management. Thematischer Schwerpunkt war 2017 „Coaching heute: Resilienz für die VUCA-Welt“. Viele der Autoren dieses Bandes haben den Kongress durch Vorträge, Live-Coachings und Workshops gestaltet. Der Kongress bot ein breites Spektrum an bedeutsamen Themen und unterschiedlichsten Perspektiven, die zur Steigerung der Resilienz für die VUCA-Welt einen wertvollen Beitrag leisten. 

Chance verpasst? Vielleicht beim nächsten Mal...

Online Informationsveranstaltung: Stressdiagnostik für Leistungsträger, Manager und Geschäftsführer

Stress ist objektiv messbar. Wie läuft die Stressdiagnostik und das stressmedizinisch orientierte Coaching ab? Welche Erkenntnisse können aus den Daten abgelesen werden? Wie erhalte oder steigere ich meine Leistungsfähigkeit? 

Dienstag, 05.05.2020, von 18.00 - 18.30 Uhr. ZOOM.

Anmeldung per E-Mail erforderlich.  

Einführungsveranstaltung: Erholungskompetenz für Leistungsträger, Manager und Geschäftsführer

Wissenschaftliche Einführung in Entspannungsverfahren und die Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Nervensystem

Samstag, 27.04.2019, von 10.30 - 13.30 Uhr, Coachingpraxis am Englischen Garten, Kaulbachstr. 87 Rgb, 80802 München

Begrenzte Plätze. Anmeldung erforderlich.  

Online Informationsveranstaltung: Stressdiagnostik für Leistungsträger, Manager und Geschäftsführer

Stress ist objektiv messbar. Wie läuft die Stressdiagnostik und das stressmedizinisch orientierte Coaching ab? Welche Erkenntnisse können aus den Daten abgelesen werden? 

Montag, 25.02.2019, von 20.30 - 21.00 Uhr. Google Hangouts. 

Anmeldung per E-Mail erforderlich.  

Einführungsveranstaltung: Erholungskompetenz für Leistungsträger, Manager und Geschäftsführer

Wissenschaftliche Einführung in Entspannungsverfahren und die Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Nervensystem

Samstag, 16.02.2019, von 10.00 - 13.00 Uhr, Coachingpraxis am Englischen Garten, Kaulbachstr. 87 Rgb, 80802 München

Begrenzte Plätze. Anmeldung erforderlich.  

Online Informationsveranstaltung: Stressdiagnostik für Leistungsträger, Manager und Geschäftsführer

Stress ist objektiv messbar. Wie läuft die Stressdiagnostik und das stressmedizinisch orientierte Coaching ab? Welche Erkenntnisse können aus den Daten abgelesen werden? 

Montag, 21.01.2019, von 19.30 - 20.00 Uhr. Google Hangouts. 

Anmeldung per E-Mail erforderlich.  

Einführungsveranstaltung: Erholungskompetenz für Leistungsträger, Manager und Geschäftsführer

Wissenschaftliche Einführung in Entspannungsverfahren und die Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Nervensystem

Samstag, 25.08.2018, von 10.00 - 13.00 Uhr, Coachingpraxis am Englischen Garten, Kaulbachstr. 87 Rgb, 80802 München

Begrenzte Plätze. AUSGEBUCHT. 

Einführungsveranstaltung: Erholungskompetenz für Leistungsträger, Manager und Geschäftsführer

Wissenschaftliche Einführung in Entspannungsverfahren und die Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Nervensystem

Samstag, 12.05.2018, von 10.00 - 13.00 Uhr, Coachingpraxis am Engl. Garten, Kaulbachstr. 87 Rgb, 80802 München

Begrenzte Plätze. Anmeldung unbedingt erforderlich! 

Einführungsveranstaltung: Erholungskompetenz für Leistungsträger, Manager und Geschäftsführer

Wissenschaftliche Einführung in Entspannungsverfahren und die Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Nervensystem

Samstag, 03.03.2018, von 10.00 - 13.00 Uhr, Coachingpraxis am Engl. Garten, Kaulbachstr. 87 Rgb, 80802 München

Begrenzte Plätze. Anmeldung unbedingt erforderlich! 

 

Coaching Kongress 16.02. – 17.02.2017 in Erding
 Vortrag mit Live-Coaching am 16.02.2017: Stress ist messbar. Somatische Effekte des regenerativen Coachings.

15.45 - 17.15 Uhr

 www.coaching-kongress.com/programm